Direkt zum BRINT – Infrastruktur für Souveränität, Digitalisierung und Klimaneutralität
1. Projektübersicht
Projektname: BRINT – Bürgernahe, Regionale Integration von Nachhaltigkeit und Technologischer Souveränität
Zeitraum: 2025–2035 (Initialumsetzung: 10 Monate)
Ziel: Reindustrialisierung Deutschlands durch 500 regionale BRINT-Cluster mit CAPEX-freier IT, H₂-basierter Energieversorgung und sozialer Integration.
2. Projektziele
🔐 IT-Infrastruktur
- FreeBSD als Basisbetriebssystem: stabil, sicher, lizenzfrei
- OPNsense als Firewall & Netzwerkplattform: segmentiert, autonom, IPv6-ready
- Rechenzentren vor Ort: Datenhoheit, CAPEX-frei, lokal skalierbar
- IPv6-only Architektur: zukunftssicher, effizient
🔧 Energieversorgung
- H₂-Wärmeverträge: kommunale Wärmeversorgung mit grüner Energie
- CO₂-Bonus: Einnahme durch Emissionsvermeidung
- Klinikfinanzierung: Wärmeerlöse als stabile Cashflows
4. 10-Monats-Umsetzungsplan
💰 Investitionsverteilung (1 Billion Euro)
📈 ROI-Kurve
- Break-even nach 6 Jahren
- Exponentieller Gewinn ab Jahr 8
- Einsparung durch Lizenzfreiheit, Sozialkostenreduktion, lokale Wertschöpfung
6. Wirkung & Skalierung
- 500 BRINT-Zonen deutschlandweit
- Klinikrettung, IT-Sicherheit, neue Jobs
- Kommunale Steuerkraft steigt
- Modell übertragbar auf EU-Ebene
7. Kontakt & Projektleitung
Projektleitung: Jochen Niklas – Infrastruktur für digitale Souveränität
Kontakt: 📧 info@xpcom-smartcity.de.de 📞 +49 911 6219672 🌐