Kundenbindung sichern oder alternative Geschäftspartner finden Lösungen im Handlungsfeld der Differentiators ergaben in der Befragung hohe Werte bei Kundeninteresse und Nutzungshäufigkeit, schneiden bei der Zahlungsbereitschaft allerdings schlecht ab. Dies trifft auf die Lösungen smartes Gesundheitssystem, intelligente Parklösungen, App mit Stadtinformationen,Verkehrsleitsysteme und intelligente Beleuchtung und Lichtsteuerung zu. Genauso verhält es sich bei Lösungen aus dem Bereich digitale Verwaltung.Diese Lösungen können von Unternehmen genutzt werden, um beispielsweise die Kundenbindung zu erhöhen oder als Einstiegskanal, um als Anbieter für Smart City-Lösungen wahrgenommen zu werden. Bei einigen Produkten ist auch eine Kostenübernahme durch die Stadtverwaltung denkbar. Diese könnten ihren Bürgern in Folge ein breiteres Portfolio an Services zur Verfügung stellen – Beispiele hierfür sind Produkte wie intelligente Parklösungen, Verkehrsleitsysteme oder intelligente Lichtsteuerung.Für Stadtwerke sind in diesem Bereich insbesondere Produkte mit einem lokalen Nutzen interessant. Beispielsweise könnten diese über eine App mit Stadtinformationen zahlreiche Angebote und Dienstleistungen innerhalb einer Stadt integrieren und die Kundenschnittstelle besetzen. In ausgewählten Regionen kann dies zur Absicherung des Bestandsgeschäftes und zur Verbesserung der Markensichtbarkeit genutzt werden.Große Energieversorger sollten hier insbesondere ihre Stärke in der Überregionalität und Skalierungsfähigkeit nutzen