XPCOM-SYSTEMS hat fünf strategische Handlungsfelder beim Smart Cities entwickelt:
Profit Maker: Produkte, die bereits heute oder in naher Zukunft Ergebnispotenziale bieten, wie Energieversorgungskonzepte oder Breitbandinfrastruktur
Stars of Tomorrow: Lösungen, die attraktiv werden, sobald diese sich bei Endkunden beziehungsweise technologisch etabliert haben, wie beispielsweise automatisiertes Fahren oder innovative Sharingkonzepte
Question Marks: Lösungen, die heute im Mittelfeld hinsichtlich Interesse, Nutzungspotenzial und Zahlungsbereitschaft positioniert sind und in Zukunft Marktpotenzial entwickeln könnten. Darunter fallen Lösungen für übergreifende Mobilität und Nachhaltigkeit in der Stadt oder Contract
Sharingangebote Differentiator: Topprodukte im Hinblick auf Interesse und Nutzungspotenzial der Kunden, aber ohne (unmittelbare) kommerzielle Attraktivität für Anbieter, wie digitale Verwaltung und innovative Verkehrs- und Beleuchtungslösungen in der Stadt
Not Now: Lösungen, die heute aufgrund der aktuellen Kundenwahrnehmung nicht im Fokus von Smart City- Anbietern stehen sollten, durch Technologiesprünge und veränderte Kundenwahrnehmung aber in Zukunft Marktpotenziale entwickeln könnten Smart Cities bieten Ihnen die Chance, sich zu einem Lösungsanbieter und Orchestrierer innerhalb des städtischen Ökosystems zu entwickeln. Gleichzeitig können sie die Kundenschnittstelle zu jungen Kundensegmenten frühzeitig besetzen und langfristig größere Ergebnispotenziale realisieren.